Übungen für das Becken Osteochondrose

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Übungen für das Becken Osteochondrose


100 % Ergebnis! ✅

Haben Sie schon einmal von Becken Osteochondrose gehört? Falls ja, wissen Sie sicherlich, wie unangenehm und schmerzhaft diese Erkrankung sein kann.

Aber machen Sie sich keine Sorgen, es gibt Hoffnung! In diesem Artikel teilen wir mit Ihnen eine Reihe von effektiven Übungen, die Ihnen helfen können, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Beckenregion zu stärken.

Egal, ob Sie bereits mit Osteochondrose diagnostiziert wurden oder einfach nur präventiv handeln möchten, diese Übungen sind für jeden geeignet.

Also, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und entdecken Sie, wie Sie mit gezielten Bewegungen Ihren Körper wieder in Balance bringen können.

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 626
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






ÜBUNGEN FÜR DAS BECKEN OSTEOCHONDROSE.

Übungen für das Becken bei Osteochondrose

Was ist Osteochondrose?

Osteochondrose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, bei der es zu Veränderungen des Knorpelgewebes zwischen den Wirbeln kommt. Dies kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Eine häufige Form der Osteochondrose betrifft das Becken und kann zu Problemen beim Gehen, Stehen und Sitzen führen.

Warum sind Übungen wichtig?

Regelmäßige Übungen sind wichtig, um die Muskeln um das Becken herum zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Dadurch kann die Belastung auf die Wirbelsäule reduziert werden und die Schmerzen gelindert werden.

Übung 1: Beckenlift

Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden.Heben Sie nun Ihr Becken langsam an, bis Ihr Körper eine gerade Linie bildet. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie dann Ihr Becken wieder ab. Wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.

Übung 2: Beckenrotation

Stellen Sie sich aufrecht hin und legen Sie Ihre Hände auf die Hüften.Drehen Sie nun Ihr Becken langsam nach rechts und dann nach links .Führen Sie diese Rotation 10-15 Mal in jede Richtung durch.

Übung 3: Beckenkreisen

Stellen Sie sich aufrecht hin und machen Sie kleine Kreisbewegungen mit Ihrem Becken. Führen Sie diese Bewegung 10-15 Mal im Uhrzeigersinn und dann 10-15 Mal gegen den Uhrzeigersinn aus.

Übung 4: Beckenheben im Vierfüßlerstand

Gehen Sie auf alle Viere und halten Sie Ihren Rücken gerade. Heben Sie nun abwechselnd ein Bein gestreckt nach oben und senken Sie es langsam wieder ab.Wiederholen Sie dies 10-15 Mal pro Bein.

Übung 5: Hüftbeugerdehnung

Setzen Sie sich auf den Boden und legen Sie ein Bein gestreckt nach vorne. Beugen Sie das andere Bein und legen Sie den Fuß gegen das gestreckte Bein. Lehnen Sie sich nun nach vorne, bis Sie eine Dehnung im Becken und in der Hüfte spüren. Halten Sie diese Position für 30 Sekunden und wechseln Sie dann die Beine.

Fazit

Die regelmäßige Durchführung dieser Übungen kann helfen, die Symptome der Becken Osteochondrose zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern .Es ist jedoch wichtig, vor Beginn eines Übungsprogramms einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Übungen für Ihre individuelle Situation geeignet sind.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis