Theraband übungen bei schulterschmerzen

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Theraband übungen bei schulterschmerzen


100 % Ergebnis! ✅

Schulterschmerzen können äußerst frustrierend sein und viele Menschen suchen nach effektiven Lösungen, um ihre Beschwerden zu lindern.

Eine Möglichkeit, Schulterschmerzen zu behandeln und die Beweglichkeit wiederherzustellen, sind Theraband Übungen.

Diese einfache, aber effektive Methode kann dazu beitragen, die Muskeln rund um die Schulter zu stärken und die Schmerzen zu reduzieren.

In diesem Artikel werden wir Ihnen einige der besten Theraband Übungen vorstellen, die Ihnen helfen können, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Schulterfunktion zu verbessern.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Theraband Übungen Ihre Schulterschmerzen bekämpfen können.

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 926
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






THERABAND ÜBUNGEN BEI SCHULTERSCHMERZEN.

Theraband Übungen bei Schulterschmerzen

Was sind Therabänder?

Therabänder sind elastische Bänder aus Latex oder Gummi, die bei verschiedenen Übungen und Rehabilitationstechniken eingesetzt werden. Sie sind in verschiedenen Farben und Widerstandsstufen erhältlich, um unterschiedliche Bedürfnisse und Fitnesslevel anzusprechen.

Schulterschmerzen und ihre Ursachen

Schulterschmerzen sind ein häufiges Problem, das durch verschiedene Ursachen verursacht werden kann, wie z.B. Überlastung, Verletzungen, Entzündungen oder muskuläre Dysbalancen. Diese Schmerzen können die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit der Schulter beeinträchtigen und zu weiteren Komplikationen führen, wenn sie nicht behandelt werden.

Theraband Übungen zur Linderung von Schulterschmerzen

Theraband Übungen können helfen, Schulterschmerzen zu lindern und die Schultermuskulatur zu stärken.Hier sind einige effektive Übungen:

1. Rotationsübung: Stehen Sie aufrecht mit dem Theraband in beiden Händen. Halten Sie die Arme gestreckt vor dem Körper und drehen Sie sie langsam nach außen, bis das Band gespannt ist.Kehren Sie zur Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.

2 .Seitheben: Stehen Sie mit einem Ende des Therabands in einer Hand und dem anderen Ende in der anderen Hand. Halten Sie die Arme gestreckt und heben Sie sie seitlich bis auf Schulterhöhe. Senken Sie die Arme langsam ab und wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.

3.Diagonale Ziehübung: Befestigen Sie das Theraband an einem festen Punkt. Greifen Sie das Band mit beiden Händen und ziehen Sie es diagonal über den Körper. Kehren Sie zur Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite. Führen Sie 10-15 Wiederholungen pro Seite durch.

4 .Externe Rotation: Nehmen Sie das Theraband in einer Hand und halten Sie den Arm an Ihrer Seite. Beugen Sie den Ellbogen im 90-Grad-Winkel und drehen Sie den Unterarm langsam nach außen, während das Band gespannt ist. Kehren Sie zur Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.

Wichtige Punkte bei der Durchführung von Theraband Übungen

- Wärmen Sie sich vor dem Training auf, um Verletzungen zu vermeiden.

- Achten Sie auf Ihre Haltung und halten Sie Ihren Rücken gerade.

- Atmen Sie während der Übungen normal und vermeiden Sie das Anhalten der Atmung.

- Beginnen Sie mit einem leichten Widerstand und erhöhen Sie ihn allmählich, um Überanstrengung zu vermeiden.

Fazit

Theraband Übungen können eine effektive Methode sein, um Schulterschmerzen zu lindern und die Schultermuskulatur zu stärken. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und korrekt auszuführen, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Bei anhaltenden Schulterschmerzen ist es ratsam, einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis