Os textos como formas constitutivas do saber. Sobre algumas hipóteses para uma fundamentação da lingüística de texto à base de uma teoria evolucionária

Gerd Antos, Hans Peter Wieser

Abstract


The evolution of socially formed knowledge with its cultural,historical and functional multiplicity would not have been possiblewithout the production, distribution and reception of texts. Nearlyall declarative knowledge of modern societies is text based. Textsrepresent essential resources of the individual and social constitutionof knowledge. Moreover, the complex forms of textual organizationhave the tendency to be selective and reproductive. Texts, therefore,are means to fight cognitive entropy; they are resources that temporarily stop or reverse potential disorder. For that reason, it ispossible to resort to evolutionary principles that explain culturaldevelopment. The premises sketched here will be unfolded andcommented on through 12 hypotheses, which lead to the conclusionthat texts surpass all other linguistic forms in terms of structure,flexibility and complexity and that their historical character shouldenter the center of an evolution-based theory of text linguistics.

References


ANTOS, Gerd. Grundlagen einer Theorie des Formulierens. Textherstellung in gesprochener und geschriebener Sprache. Tübingen: Niemeyer, 1982.

ANTOS, Gerd. Laien-Linguistik. Studien zu Sprach- und Kommunikationsproblemen im Alltag. Am Beispiel von Sprachratgebern und Kommunikationstrainings. (RGL; 249). Tübingen: Niemeyer, 1996.

ANTOS, Gerd. Texte als Konstitutionsformen von Wissen. Thesen zu einer evolutions-theoretischen Begründung der Textlinguistik. In: ANTOS, Gerd; TIETZ, Heike. Die Zukunft der Textlinguistik. Traditionen, Transformationen, Trends. Tübingen. Niemeyer. RGL 188, S. 43-65, 1997.

ANTOS, Gerd; KRINGS, H. P. (Hrsg.). Textproduktion. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick. Tübinger: Niemeyer, 1989.

ASSMANN, Jan. Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck, 1992.

AUSTIN, J. L. How to Do Things with Words. Oxford: Oxford Univeristy Press, 1962.

BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1988.

BÜHLER, Karl. Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. Jena: Fischer Verlag, 1934. Citado conforme a terceira edição da reimpressão. Stuttgart: Lucius & Lucius, UTB, 1999.

BUSSMANN, Hadumod. Lexikon der Sprachwissenschaft. 2. völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Kröner Verlag, 1990.

CARNAP, Rudolf. Der logische Aufbau der Welt. Berlin: Weltkreis-Verlag, 1928. Citado conforme a quarta edição da reimpressão. Hamburg: Meiner Verlag, 1974.

COSERIU, Eugenio. Lexikalische Solidaritäten, Poetica, v. 1, p. 293-303, 1967.

DENNET, Daniel Jones. Darwin’s Dangerous Idea: Evolution and the Meaning of Live. New York: Touchstone, 1995.

DENNET, Daniel Jones. Es geht auch ohne Gott und Geist. Darwins ätzende Idee zerfrisst die letzten Mythen. Als Sinn des Lebens bleiben nur Neugierde und die Liebe zur Wahrheit. In: DIE ZEIT Nr. 8, 30-31, 16.2.1996.

DIJK, Teun A, van. Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung. München, 1980.

EHLICH, Konrad. Zur Genesis von Textformen. Prolegomena zu einer pragmatischen Texttypologie. In: ANTOS, Gerd & KRINGS, H.P. (Hrsg.) Textproduktion. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick. Tübingen: Niemeyer. S. 84-99, 1989.

EHLICH, Konrad. Funktion und Struktur schriftlicher Kommunikation. In: GÜNTHER, Hartmut & LUDWIG, Otto. (Hrsg.). Schrift und Schriftlichkeit. Writing and its use. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. An Interdisciplinary Handbook of International Research. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 10.1) Berlin, New York: de Gruyter. Bd. I, S. 18-40, 1994.

FEILKE, Helmuth. Common sense-Kompetenz. Überlegungen zu einer Theorie “sympathischen” und “natürlichen” Meines und Verstehens. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994.

FEILKE, Helmuth. Sprache als soziale Gestalt. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996.

FEILKE, Helmuth; SCHMIDT, Siegfried J. Denken und Sprechen. Anmerkungen zur strukturellen Koppelung von Kognition und Kommunikation. In: TRABANT, Jürgen (Hrsg.). Sprache denken. Positionen aktueller Sprach-philosophie. Frankfurt am Main: Fischer. S. 269-297, 1995.

FIRTH, John Rupert. Papers in Linguistics, 1934 -1951. London: Oxford University Press, 1957.

GIESECKE, Michael. Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel. Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1992.

HALBWACHS, Maurice. Das kollektive Gedächtnis. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1991.

HARTUNG, Wolfdietrich. Test und Perspektive. Elemente einer konstruktivistischen Textauffassung. In: ANTOS, Gerd; TIETZ, Heike (eds.). Die Zukunft der Textlinguistik. Traditionen, Transformationen, Trends. Tübingen: Niemeyer, S. 13-26, 1997.

HEINEMANN, Wolfgang; VIEHWEGER, Dieter. Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Niemeyer, 1991.

HERMANN, Theo. Mentale Repräsentation - ein erläuterungsbedürftiger Begriff. Mannheim (Arbeiten der Forschungsgruppe Sprache und Kognition am Lehrstuhl Psychologie III der Universität Mannheim, Bericht 42), 1988.

HERMANN, Theo; KILIAN, Elvira; DITTRICH, Sabine; DREYER, Klaus. Was- und Wie-Schemata beim Erzählen. In: ANTOS, Gerd; KRINGS, H.P. (Hrsg.) Textproduktion. Neue Wege der Forschung. Trier: Fokus, 1992. S. 147-158.

HUMBOLDT, Wilhelm von. Über das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung. Vorlesung an der Berliner Akademie der Wissenschaften, 29.07.1820. In: HUMBOLDT, Wilhelm von. Über die Sprache. Tübingen, Basel: Francke Verlag, UTB, 1994.

KLEIN, Wolfgang. Zweitsprachenerwerb. Eine Einführung. Königstein/Ts: Athenäum, 1984.

KLEIN, Wolfgang; STUTTERHEIM, Christiane von. Textstruktur und referentielle Bewegung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, v. 86, s. 67-92, 1992.

KOCH, Peter; OESTERREICHER, Wulf. Sprache der Nähe – Sprache der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. Romanisches Jahrbuch, v. 36, s. 15-43, 1985.

KROHN, Wolfgang; KÜPPERS, Günter. Emergenz: Die Entstehung von Ordnung, Organisation und Bedeutung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1992.

LINKE, Angelika; NUSSBAUMER, Markus. Intertextualität. Linguistische Bemerkungen zu einem literaturwissenschaftlichen Textkonzept. In: ANTOS, Gerd; TIETZ, Heike. Die Zukunft der Textlinguistik. Tübingen: Niemeyer. S. 109-129, 1997.

LUHMANN, Niklas. Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1985.

MOLITOR-LÜBBERT, Sylvie. Schreiben und Kognition. In: ANTOS, Gerd & KRINGS, H.P. (Hrsg.) Textproduktion. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick. Tübingen: Niemeyer, 1989. S. 278-296.

MOLITOR-LÜBBERT, Sylvie. Jargon. Zum Prozess der ‘Hybridisierung’ von Stilen am Beispiel der Verwaltungssprache. In: FIX, Ulla; LERCHNER, Gotthard (Hrsg.). Stil und Stilwandel (= Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte 3) Frankfurt am Main: Lang, 1992. S. 27-48.

NUSSBAUMER, Markus. Was Texte sind und wie sie sein sollen. Ansätze zu einer sprachwissenschaftlichen Begründung eines Kriterienrasters zur Beurteilung von schriftlichen Schülertexten. Tübingen: Niemeyer, RGL 119, 1991.

ONG, Walter. Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1987.

POLANYI, Michael. Implizites Wissen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1985.

PORZIG, Walter. Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Bern: Francke Verlag, 1950. Citado conforme 9. ed. Tübingen, Basel: Francke Verlag, 1993.

RAIBLE, Wolfgang. Was sind Gattungen? Eine Antwort aus semiotischer und textlinguistischer Sicht. Poetika, v. 12, s. 320-349, 1980.

SEARLE, John R. Speech Acts. Cambridge: Cambridge University Press, 1969.

SEARLE, John R. Mente, linguagem e sociedade. Filosofia no mundo real. Rio de Janeiro: Rocco, 2000.

STRAWSON, P. F. Intention and Convention in Speech Acts. Philosophical Review, s. 439-460, October 1964.

VATER, Heinz. Einführung in die Textlinguistik. Struktur, Thema und Referenz in Texten. München: UTB Fink, 1992.

WINOGRAD, Terry & FLORES, Fernando. Erkenntnis – Maschinen – Verstehen. Zur Neugestaltung von Computersystemen. Berlin: Rotbuch Verlag, 1989.

WITTGENSTEIN, Ludwig. Tractatus logico-philosophicus. With an Introduction by Bertrand Russell. London: Keegan Paul, Trench, Trubner & Co., 1922. Citado conforme tradução alemã. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996.

WITTGENSTEIN, Ludwig. Philosophical Investigations. Transl. by G. E. M. Anscombe. Text in German and English. Oxford: Blackwell, 1953. Citado conforme quarta edição da reimpressão revistada e ampliada por Wolfgang Breidert. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984.




DOI: http://dx.doi.org/10.17851/2237-2083.13.1.93-127

Refbacks

  • There are currently no refbacks.
';



Copyright (c)



e - ISSN 2237-2083 

License

Licensed through  Creative Commons Atribuição 4.0 Internacional